

Das Lehmkuhlener Pony
Aktuelles
Termine


_JPG.jpg)
Frühjahr 2025
Jetzt auch für das Lehmkuhlener Pony: Förderprämie für den Erhalt gefärdeter Nutztierrassen
Das Land Schleswig-Holstein hat den Katalog der gefährdeten Nutztierrassen, für die eine Förderprämie für die Erhaltungszucht gezahlt wird, erweitert. Bei den Pferden ist das Lehmkuhlener Pony neben dem Schleswiger Kaltblut als zweite förderfähige Rasse aufgenommen worden. Gefördert werden Stuten und Hengste, die in einem offiziellen Zuchtbuch registriert sind und mit denen im Rahmen eines Erhaltungszuchtprogrammes gezüchtet wird. Verpflichtungszeitraum ist 2025 – 2030. Nähere Informationen gibt es beim Ministerium für Landwirtschaft, ländliche Räume, Europa und Verbraucherschutz in Kiel (Referat Tierzucht).



Februar 2025
Lehmkuhlener Ponys im Buch!
Die Fotografin Cécile Zahorka möchte mit ihrem Projekt "Forgotten Horses" auf alte und seltene Pferderassen aufmerksam machen. Dafür reist sie und fotografiert sie diese Pferde und Ponys, oft auch in ihren natürlichen Lebensräumen. Jetzt hat sie ein erstes wunderschönes Fotobuch harausgebracht, in dem die seltensten Pferderassen Europas porträitiert sind. Ein Kapitel ist dem Lehmkuhlener Pony gewidmet! Mehr Informationen zu dem Buch finden sich hier.
Viele weitere sehr schöne Bilder von den Lehmkuhlener Ponys können hier auf Cécile Zahorkas Homepage angesehen werden.

_JPG.jpg)
1. Februar 2025
Hengst Baron Kurt gestorben
Heute Morgen ist der zwanzigjährige Deckhengst Baron Kurt plötzlich und unerwartet gestorben. Die Ursache war höchstwahrscheinlich ein Aortaabriss. Wir sind sehr traurig.

Januar 2025
IG Lehmkuhlener Pony auf der Nordpferd
Die Interessengemeinschaft Lehmkuhlener Pony wird in diesem Jahr erstmalig mit einem Infostand auf der norddeutschen Pferdemesse "Nordpferd" in Neumünster vertreten sein. Die Messe findet vom 25.-27. April 2025 in den Holstenhallen statt. Unser Stand befindet sich auf der Empore in Halle 1.


21. September 2024
Sir Cosmos wird Prämienhengst und Rassesieger!
Der Lehmkuhlener Pony Hengst Sir Cosmos wurde bei der Körung des ZfdP am 21. September in Verden zum Prämienhengst und Rassesieger erklärt. Wir freuen uns sehr über das positive Körurteil und gratulieren Züchter und Austellerin!
Sir Cosmos, 17jährig, V: Greenholme Sinbad (Fel.P.), M: Waldfee (Lehmk.)

13.07.2024
Bericht zum IG-Lehmkuhlener Pony-Treffen am 6.07.2024
Liebe Lehmkuhlener Pony-Freunde,
anbei sende ich Euch einen kleinen Bericht zu unserem jährlichen IG Lehmkuhlener Pony-Treffen.
Am 06. Juli war es so weit und das erste IG Lehmkuhlener Pony-Treffen in der Prignitz fand statt.
Es war seit langem auch wieder das erste IG-Treffen, bei dem sich persönlich getroffen wurde.
Gestartet wurde um 12 Uhr mit der Präsentation der beiden Veredler-Stuten "Pixel" (Welsh A) und "Sally" (Rufname "Lille").
Sally führte ein Fohlen vom Lehmkuhlener Hengst "Lützow" bei Fuß, den erst 14 Tage alten kleinen Hengst "Juni". Der kleine Rapphengst wurde beim Treffen gechippt und dann von Emma Biedermann für die Bewertung vorgestellt. Der kleine Hengst konnte sich die Fohlenprämie sichern und überzeugte durch viel Ausdruck, Ponytyp und Körperharmonie, dabei stets schwungvoll in allen Gangarten und, für ein so junges Fohlen, mit einem korrekten Fundament ausgestattet.
Nach einer kleinen Stärkung ging es dann weiter zu Katharina Klann. Sie besitzt eine der größten Lehmkuhlener Herden. Zuerst stellte sie uns ihr Stutfohlen "Königin Elisabeth vom Achterberg" v. "Baron Arnulf" a.d. Dartmoor-Pony-Stute "Mühlenmoor Golden Gretchen" vor. Auch dieses Fohlen konnte sich die Fohlenprämie sichern und zeigte sich in einem schönen Stutentyp mit guter Halsung und taktvollen Bewegungen und im Exterieur in Rücken- und Kruppenformation deutlich verbessert zur Mutter.
Anschließend stellte uns Katharina Klann die dreijährige Lehmkuhlener Stute "Prinzessin Brynhild vom Achterberg" v. "Ruben" a. d. Hackney-Pony-Stute "Summerlight" vor. Diese junge Stute lässt hoffnungsvoll in die Zukunft blicken.
Danach haben wir uns Katharina Klanns Lehmkuhlener Hengst "Simon von Hof Birkeneck" v. "Baron Kurt" a.d. "Sophie" angeschaut, sowie den jungen Lehmkuhlener Hengst "Baron Arnulf vom Achterberg" v. "Baron Kurt" a.d. Hackney-Pony-Stute "Summerlight", welcher ein Halbbruder zu "Prinzessin Brynhild vom Achterberg" ist und Vater von "Königin Elisabeth
vom Achterberg".
Anschließend zeigte uns Katharina Klann ihre Jungpferde: Absetzer, zwei- und dreijährige. Diese stehen zum Verkauf, auch die Stuten. Katharina Klann wäre bereit, die jungen Stuten auch gedeckt in Züchterhände zu verkaufen.
Wer an einer zukünftigen Zuchtstute oder einem späteren Reitwallach interessiert ist, kann sich gerne bei Katharina Klann melden, hier die Kontaktdaten: Handy: (0163) 1811136, e-Mail: lehmkuhlener.pony@googlemail.com
Während des Treffens habe ich versucht, allen Beteiligten einen Einblick in die Bewertung von Fohlen und Zuchttieren zu geben.
Die Stimmung war ausgelassen und wir konnten über zahlreiche Themen sprechen, ob Verkuf, die Wolfsproblematik oder zukünftige Anpaarungsideen. Zum Abschluss gab es ein leckeres Kuchenbuffet.
Ich möchte mich hiermit bei allen Beteiligten bedanken und insbesondere bei den Gastgebern Svenja Rossa und Katharina Klann. Es war schön, Euch alle einmal wieder zu sehen und ich freue mich jetzt schon auf das Treffen im nächsten Jahr, dann in Schleswig-Holstein.
Den Vortrag von Katharina Klann zur Erhaltungszucht haben wir auf das nächste Online-Treffen vertagt. Also Safe the Date: 9. Oktober 2024, IG Lehmkuhlener Treffen (online) um 20:30 Uhr.
Liebe Grüße
Dana Leske (Rassesprecherin)

16. Juni 2024
Das dritte Fohlen 2024
Ein schöner Rapp-Hengst hat nun das Licht der Welt ereblickt. Abstammend von Lützow aus der Dartmoor-Pony Stute Lille. Züchterin ist Emma Biedermann.



10. Mai 2024
Das zweite Fohlen 2024
Und noch ein Stutfohlen! Das braune Fohlen von Baron Arnulf vom Achterberg aus der Dartmoor-Pony Stute Mühlenmoor Golden Gretchen kam am Abend vor Publikum zur Welt. Züchterin ist Katharina Klann.


30. April 2024
Das erste Fohlen 2024
In den Morgenstunden hat das erste Lehmkuhlener Pony Fohlen für dieses Jahr das Licht der Welt erblickt. Es ist ein rappwindfarbenes Stutfohlen von Lützow aus der Zarella. Züchterin ist Inga Kiilu.





Oktober 2023
Alle Ponys von Britta von Busse gut untergebracht
Wir sind sehr froh, daß es uns gelungen ist, für alle Lehmkuhlner Ponys, die im Besitz der im Sommer unerwartet verstorbenen Züchter Britta und Gerold von Busse waren, einen guten Platz zu finden. Der 14jährige Hengst Lützow lebt jetzt bei Inga Kiilu in Rethwisch und wird dort auch für die Zucht zur Verfügung stehen. Seine 16jährige Vollschwester Maiglöckchen ist nun im Besitz von Emma Biedermann und wird ebenfalls in die Zucht gehen.
Und auch die alte Dame Wasserrose hat mit Anja und Francesco Mazuhn liebevolle Besitzer gefunden, die ihr nahe der dänischen Grenze ein gutes und seniorengerechtes Zuhause auf Lebenszeit geschaffen haben.
Sommer 2023
Britta und Gerold von Busse verstorben
Unerwartet sind in diesem Sommer die Lehmkuhlener Ponyzüchterin Britta von Busse und ihr Mann Gerold von Busse kurz nacheinander gestorben. Britta von Busse war die Schwester des langjährigen Züchters Kurt von Eben, der seit den sechziger Jahren bis zu seinem Tod 2002 mit seiner Zucht maßgeblich zum Überleben der Rasse des Lehmkuhlener Ponys beigetragen hat. Britta von Busse und ihr Mann haben die Zucht ihres Bruders in kleinem Rahmen fortgeführt und waren von Anfang an in der IG Lehmkuhlener Pony aktiv. Wir sind sehr traurig.




15. Mai 2023
Das erste Fohlen 2023
Silas vom Hof Birkeneck
Der kleine Hengst wurde auf Hof Birkeneck bei Anna Wegener geboren. Sein Vater ist der Dülmener Wildpferdehengst Aramis, die Mutter die Lehmkuhlener Stute Sophie. Durch den Vater wird er ein Graufalbe werden.


01. April 2023
ZfdP Körung in Luhmühlen
Attila II
Der kleine Rapphengst Attila II von Baron Kurt aus der Comtesse Griseldis hat sich sehr gut präsentiert und wurde erfolgreich gekört. Züchterin und Besitzerin ist Katrin Ruser.

22. Februar 2023
in memoriam
Stella
Wegen eines großen Tumors im Bauchraum mussten wir heute unsere Stute Stella einschläfern. Wir sind sehr traurig. Stella war die Begründerin der Lehmkuhlener Zucht auf Hof Birkeneck, ihre Töchter Stine und Sophie sind weiter in der Zucht aktiv. Bis nur zwei Tage vor ihrem Tod war die 30jährige Stella topfit und eifrig und wurde regelmäßig geritten.

30. November 2022
Ein weiterer Lehmkuhlener Hengst gekört:
Simon vom Hof Birkeneck
Der Lehmkuhlener Hengst Simon vom Hof Birkeneck befindet sich im Besitz von Katharina Klann und erhielt ein positives Körurteil. Ein Hengst mit 100% Lehmkuhlener Blut von Baron Kurt aus der Sophie.




23. Juli 2022
Fohlenmusterung
Bei Katharina Klann wurden heute alle bei ihr geborenen Fohlen durch den ZfdP registriert. Cord vom Achterberg erhielt eine Prämierung (siehe Galerie links, Foto unten rechts).

12. Juni 2022
Das fünfte Fohlen 2022
Baron Cord vom Achterberg
Bei Katharina Klann wurde das fünfte und letzte Fohlen dieses Jahres geboren. Ein Hengstfohlen aus der Hackney Ponystute Summertime, von dem Lehmkuhlener Hengst Ruben.

28. Mai 2022
Das vierte Fohlen 2022
Senta vom Hof Birkeneck
Heute Mittag wurde ein Stutfohlen auf Hof Birkeneck in Ostholstein geboren, Mutter Stine, Vater der Fellponyhengst Greenholme Rambler. Es trägt die seltene Farbe eines windfarbenen Rappen.
Foto: Sandy Melzer

19. Mai 2022
Das dritte Fohlen 2022
Baron Conrad vom Achterberg
Bei Katharina Klann wurde am 19. Mai ein Hengstfohlen geboren. Mutter ist die Hackney Ponystute Watch Me, Vater ist der Lehmkuhlener Hengst Simon vom Hof Birkeneck.
_edited.jpg)
04. April 2022
Das zweite Fohlen 2022
Baron Cuno vom Achterberg
Heute Nacht wurde ein gesundes Hengstfohlen bei der Züchterin Katharina Klann geboren. Vater ist der lehmkuhlener Hengst Simon vom Hof Birkeneck, Mutter die New Forest-Stute Anastasia.
.jpeg)
04. April 2022
Das erste Fohlen 2022
Baronesse Cosma vom Achterberg
Das erste Fohlen des Jahres wurde bei der Züchterin Katharina Klan Ende März geboren.
Ein Stutfohlen von Simon vom Hof Birkeneck aus der Fellpony-Stute Inga.

15. Januar 2022
Wieder aufgetaucht!
Der Lehmkuhlener Wallach Don Petro von Grenholme Sindbad ist wieder aufgetaucht. Er heißt jetzt "Iko von Donner" und befindet sich im Besitz des Reiterhofes Immensee in St. Peter-Ording.




19. Oktober 2021
Zarif vom Hof Birkeneck
als Lehmkuhlener Pony eingetragen
Am 19.10. hat die Zuchtkommission vom Zuchtverband für deutsche Pferde das diesjährige Hengstfohlen Zarif vom Hof Birkeneck (Mutter: Zakira, Vater: Baron Kurt) gemustert und mit der Note 7, 3 gut bewertet. Zarif gefiel als korrektes, kompaktes, typvolles Fohlen.
In der Bewegung hätte sich die Kommission mehr Schwung gewünscht, Zarif ist aber gerade sehr überbaut, es bleibt also abzuwarten,wie sich die Bewegungsabläufe entwickeln.